Unser Vermittlungsablauf 

Wir vermitteln unsere Tiere ausschließlich über deutsche registrierte Vereine
mit Paragrahen 11!

Eine Vermittlung ist ohne Ausnahme nur innerhalb Deutschlands möglich!


Auf dieser Seite möchten wir euch erste Informationen zu unserem Vermittlungsablauf bei Adoption oder bei einer Pflegestelle an die Hand geben. Diese ersetzen natürlich nicht die  Aufklärung in einem persönlichen Gespräch!

Einzelne Punkte können ggf. - je nach vermittelnden Verein - abweichend sein.


Meldet euch gerne bei uns ! 


Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Vermittlungsablauf 

- grob per Video erklärt!

Kontakt: 

Bitte nehmt ersten Kontakt zu uns auf.

[email protected] 

Selbstauskunft:

Per eMail erhaltet ihr dann den Selbstauskunftsbogen des Vereins.
Diesen müsst ihr bitte zeitnah ausgefüllt an:
[email protected] 
zurücksenden.

Wir stellen dann den Kontakt zum vermittelnden Verein her.

Erstes Telefonat:

Unser deutscher Partnerverein meldet sich telefonisch zeitnah bei euch! 
Erste offene Fragen können gegenseitig besprochen werden.

Vorkontrolle:


Unser deutscher Partnerverein wird mit euch die Vorkontrolle besprechen und einen Termin benennen. 
Auch hier können Fragen natürlich besprochen werden und Aufklärung über Sicherheitsgeschirr z.b. zusätzlich erfolgen.

Schutzvertrag:

Wenn alles positiv verläuft erhaltet ihr den Schutzvertrag per eMail. Welcher bitte ebenfalls zeitnah  & unterschrieben zurückgesendet werden sollte.

Schutzgebühr:

Diese wird jetzt fällig und wird von euch an den vermittelden Verein gezahlt.

Die Schutzgebühr* beträgt bei Adoption für einen kastrierten Hund in der Regel 475 Euro!
Bei unkastrierten Hunden 450.- Euro

Bei Katzen in der Regel 250 Euro.

*Diese Gebühr dient dem Schutz des Tieres! 

Sie hilft uns weiteren Tieren helfen zu können, denn sie deckt einen Teil der entstandenen Kosten ab, wie Impfungen/ ggf. Kastration oder tierärztliche Versorgung, Futter, Antiparasitenmittel, Transport, usw...

Ausreise:

Eure Fellnase wird nun für euch reserviert!

Der Verein bucht nach Rücksprache mit euch die Ausreise und teilt euch zur gegebenen Zeit - immer rechtzeitig - den Ausreisetermin und Standort der Abholung innerhalb Deutschlands mit.

Die Tiere reisen zu Lande mit Traces & EU- Pass!

Sie müssen am jeweiligen besprochenen Standort mit Sicherheitsgeschirr abgeholt werden ( der Verein wird euch dazu aufklären)! 
Daher benötigt ihr ein Auto!
Ggf. müsst ihr eine Strecke von 150- 180 km zur Abholung eures neuen Familienmitgliedes einplanen.

Selbstverständlich sind wir bemüht den Adoptanten,  Pflegestellen, Fahrern und vorrangig den Tieren eine bestmögliche Reiseroute zu ermöglichen und lange Fahrtzeiten zu vermeiden.
Unsere Abholorte werden individuell vor Ausreise geplant, sind regional über Deutschland verteilt, z.B. Karlsruhe, Leipzig, Essen, Berlin, Düren, Hannover, Bremen...
( ohne Gewähr)! 

Die Hunde reisen geimpft, entwurmt, gechipt, getestet auf die gängigsten Mittelmeerkrankheiten
via Snap-Test und
kastriert bei entsprechendem Alter!

Die Katzen reisen geimpft, entwurmt, gechipt, getestet auf FeLV / FIP / FCoV und kastriert bei entsprechendem Alter!

Nach Adoption: 

Selbstverständlich steht der Verein auch nach Adoption als Ansprechpartner zur Seite ! 
Sei es bei auftretenden Herausforderungen, für Tips oder für Bilder und Videos unserer ehemaligen Schützlinge!

 Darüber freuen wir uns immer sehr ! 

Reine Pflegestelle:

Selbstverständlich steht der Verein als Ansprechpartner zur Seite !
Sei es bei auftretenden Herausforderungen, für Tips oder Absprachen bzgl. Interessenten.

Bei Pflegestellen vermittelt der Verein den Hund mit eurer Hilfe! 
Schöne Bilder/ Videos , Informationen zum Wesen und Training der alltäglichen Dinge im Zusammenleben solltet ihr bitte unterstützend leisten! 

Die ggf.  nötigen anfallenden Tierarztkosten übernimmt der Verein nach vorheriger Absprache ! ! 

Versicherung/ Steuern/ Futter sind durch die Pflegestelle zu finanzieren.

Katzen werden nur auf Endstellen vermittelt. Pflegestellen sind nicht möglich. 

Sollten noch Fragen offen sein, bespricht diese der Verein gerne 
in einem persönlichen Gespräch! 

Kontaktiert uns gerne !